| Ein lebenslanger Konflikt

Außer einer Flasche Cognac schenken sie sich nichts - 27 Jahre lang streiten zwei Landwirte miteinander. Das Pulverfaß explodiert. Wohin die Mediation zwischen zwei Landwirten führt, hört Ihr in unserer neuen Folge.
Seid wieder mit dabei ab Sa., den 01. April 2023, wie immer ab 8h...

Alle Episoden

Ein lebenslanger Konflikt

Ein lebenslanger Konflikt

41m 9s

Ein lebenslanger Konflikt – Mediation zwischen zwei Landwirten

Ein Konflikt, der über 27 Jahre lang eskaliert. Es geht um Grundstücksgrenzen, um unerlaubte Anbauten, um gegenseitige Schikanen, um Gerüchte und Beleidigungen, um einen vergifteten Hund und schließlich um Körperverletzungen. Beteiligt sind zwei Landwirte, deren Söhne und letztlich fast ein ganzes Dorf. Wie kann die Waage bei solch einem Konflikt vermitteln? Wie können Feinde wieder zu Nachbarn werden? Und welche Rolle hat dabei unser Mediationshund Edi? Das erzählen wir Euch in dieser Folge unseres Podcasts.
True Conflict: Das ist eine wahre Geschichte. Sie gibt einen Einblick in die Mediation bei der Waage...

Der zerbrochene Traum

Der zerbrochene Traum

32m 1s

Der zerbrochene Traum - Mediation nach Partnerschaftsgewalt

Zwei junge Menschen in weit entfernten Ländern machen sich auf den Weg nach Europa. Sie haben schon schlimme Dinge erlebt und das setzt sich auch auf ihrer Reise fort. Aber, sie haben einen großen Traum von einem besseren Leben in Europa und deswegen halten sie durch. Sie schaffen es bis nach Spanien, dort treffen sie aufeinander und kämpfen sich von nun an gemeinsam durch. Sie verlieben sich sogar ineinander und gründen eine Familie. Schließlich landen sie in Deutschland. Es sieht so aus, als wenn sich endlich alles zum Guten für sie wendet. Aber...

„Gehirnwäsche?“

„Gehirnwäsche?“

38m 1s

„Gehirnwäsche?“ – Mediation nach einem eskalierten Familienkonflikt

Stellt Euch vor,
Ihr werdet wegen sexuellen Missbrauchs an Eurem eigenen Kind angezeigt. - Ihr habt aber nichts getan. Ihr werdet von der Polizei vernommen. Ihr führt unzählige Gespräche mit Eurem Rechtsanwalt. Ihr habt schlaflose Nächte, seid fassungslos, gedemütigt, wütend, traurig. Wie sollt Ihr das erklären? Andere Menschen sprechen Euch darauf an, verhalten sich plötzlich anders, meiden Euch, schauen Euch komisch an. Oder bildet Ihr Euch das nur ein? Wie sollt Ihr jetzt ganz natürlich mit Eurem Kind umgehen? - Die Justiz spricht Euch schließlich frei. Aber die Wunden bleiben.
Stellt Euch vor,...

"Hört mir zu!!"

50m 18s

„Hört mir zu!“ – Einbeziehung von Kindern in die Mediation

Menschen verlieben sich, gehen Partnerschaften ein und werden Eltern. Aber leider hat manchmal die Liebe ein Ende und die Menschen trennen sich wieder. Aber sie bleiben Eltern…

Manche Paare schaffen es nicht, sich in Frieden zu trennen. Sie streiten sich. Es geht um Geld, um Gegenstände, um Kränkungen, und oft auch um die Kinder. Während der Streitigkeiten geraten die Kinder zwischen die Fronten. Sie leiden unter den Spannungen, sind verunsichert und überfordert. Die Eltern sind so sehr in ihren Konflikten und ihrem Kampf gegeneinander gefangen, dass sie die Interessen ihrer...

"Hand aufs Herz"

31m 19s

„Hand aufs Herz“ - Mediation in leichter Sprache
In dieser Folge unseres Podcasts geht es um eine Mediation mit kognitiv beeinträchtigten KlientInnen.
Wir werden gelegentlich gefragt, ob eine Mediation voraussetzt, dass die beteiligten Menschen gut reden und sich ausdrücken können oder über einen gewissen Bildungsgrad verfügen. Dieser Fall zeigt, dass dies nicht so ist. Manche Menschen brauchen eine besondere Unterstützung. Die Vorgehensweise muss auf ihre sprachlichen und intellektuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. BetreuerInnen unterstützen im Hintergrund und sorgen dafür, dass Vereinbarungen überprüft werden und rechtlich bestand haben.
Unsere beiden ehrenamtlichen MediatorInnen Petra und Sabine beschreiben, mit welchen Methoden sie nach einer...

„Mein Sohn saß auf der Tribüne!“

„Mein Sohn saß auf der Tribüne!“

31m 29s

„Mein Sohn saß auf der Tribüne!“ – Mediation und Fußball

Eskalationen auf und neben dem Fußballplatz -leider ist das auch im Amateurbereich keine Seltenheit. Oft berichten Medien von Spielabbrüchen nach Prügeleien, Drohungen und rassistischen Beleidigungen.
Sicher, im Verhältnis zur Anzahl der Spiele, die an einem Wochenende stattfinden, ist die Anzahl der Vorfälle relativ gering. Aber sie haben eine große Wirkung: In sozialen Netzwerken machen Bilder, Videos und dramatische Beschreibungen die Runde, Folgekonflikte drohen, Eltern wollen ihre Kinder nicht mehr zum Fußball schicken, Schiedsrichter haben keine Lust mehr zu pfeifen…
In dieser Folge unseres Podcasts schildern wir Euch einen Fall, bei...

„Er war doch gar nicht er…“

„Er war doch gar nicht er…“

35m 20s

| „Er war doch gar nicht er…“ |
– Mordversuch und Restorative Justice

Was sind die Bedürfnisse und Interessen von Opfern schwerer Straftaten?

In dieser Folge geht es um einen Mordversuch. Wir sehen solche Fälle im Kino und im Fernsehen. Wir lesen davon in Kriminalromanen. Und wir stellen uns vor, wie es uns selbst gehen würde. Wären wir auf Rache aus? Könnten wir dem Täter vergeben? Was würde uns helfen?

Es gibt nicht das idealtypische „Opfer“. So trivial es klingt: Jeder Mensch ist anders. Unser Beispiel zeigt einen Geschädigten, der mit Hilfe der Waage Kontakt zum Täter sucht.

Die Waage...

Notruf 110

Notruf 110

25m 23s

„Notruf 110“ – Polizist*innen in der Mediation

Polizei- und Rettungskräfte werden bei ihrer Arbeit häufig beleidigt und angegriffen. Warum ist das so? Was kann man tun?

Könnt Ihr Euch das vorstellen: Wie fühlt man sich, wenn zur Hilfe kommt und dann selbst angegriffen wird? Was macht das mit einem, wenn man tagtäglich mit Gewalt, Aggressionen und Straftaten zu tun hat?

Bei der Waage haben wir häufig Kontakt zu Polizeibeamt*innen. Wir halten Vorträge in Kommissariaten. Wir bearbeiten Fälle, bei denen Beamt*innen geschädigt und verletzt wurden. Und manchmal begehen sie auch selbst Straftaten.

In dieser Folge unseres Podcasts berichten wir ausnahmsweise von...

Dosenbier

Dosenbier

30m 15s

„Dosenbier“ – Mediation im Männerwohnheim

In einem Männerwohnheim kommt es zu einer Prügelei. Der Geschädigte liegt nackt und blutend auf den Fliesen des Duschraums.

Normalerweise werden solche Streitigkeiten hier ohne Polizei und Justiz „geregelt“. Aber diesmal kommt es zur Anzeige. Einige Zeit später wird die Waage eingeschaltet.

Der Verlauf dieser Mediation entspricht nicht den Standards und zeigt, dass manchmal auch ungewöhnliche Wege zum Ziel führen können.

Eine wichtige Rolle in diesem Fall spielen ein paar Dosen Bier. Mehr wird nicht verraten…

True Conflict: Das ist eine wahre Geschichte. Sie gibt einen Einblick in die Arbeit der Waage Hannover. Wir haben...

...noch mehr Infos

Du suchst nach einem Ansprechpartner in Sachen Mediation? Dir wächst ein Konflikt über den Kopf und Du suchst nach Lösungen? Du findest die Arbeitsweise der Mediation spannend und möchtest selbst Mediator*in werden? Auf unserer Homepage findest Du alle Infos für Deine nächsten Schritte zum Thema Mediation und Konfliktschlichtung. Schau einfach mal vorbei!

Waage Hannover e.V.